
SUCHERGEBNISSE
136 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- 125 Jahre LAVEBA | Rundweg am Binnenkanal | Erlebnis Nr. 40
Erlebnis Nr. 40 | Geheimtipp am Wasser entlang von Haag nach Buchs. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Zwischen den Rheintaler Gemeinden Haag und Buchs fliesst nicht nur der Rhein, sondern auch der Werdenberger Binnenkanal. Nur wenige Spaziergänger verirren sich hierhin – völlig zu Unrecht! Spazieren Sie von Haag Richtung Süden und geniessen Sie die berauschende Landschaft fast für sich allein! Dank der teilweisen Revitalisierung der Gewässerräume gibt es auf dem Weg viele einheimische Tiere und Pflanzen zu bestaunen. Laufen Sie in Begleitung eines Hundes? Dann wird er vor Freude vermutlich heftig mit dem Schwanz wedeln, denn stellenweise besteht hier keine Leinenpflicht. Wenn Sie Natur mit Kultur verbinden möchten, statten Sie dem Schloss Werdenberg in Buchs einen Besuch ab. Laufen Sie auf der anderen Seite des Kanals über die Buchserwies zurück bis nach Haag. Prachtstag im Winter? Der idyllische Spazierweg entlang des Wassers ist das ganze Jahr über zugänglich und zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Haag (SG) halber Tag 10.5 km 218 / 218 m ganzjährig direkt zur Route Erlebnis Nr. 40 Geheimtipp am Wasser entlang von Haag nach Buchs. RUNDWEG AM BINNENKANAL Partnerangebot Erschöpft nach all den Eindrücken? Dieses Angebot ist leider bereits vorbei. Besuchen Sie trotzdem unsere Shops, denn es warten attraktive Angebote vor Ort. Link zum Partner Bildquelle: Jonas Scheidegger
- 125 Jahre LAVEBA | Chillen am Schilf | Erlebnis Nr. 39
Erlebnis Nr. 39 | Schwimmspass im Naturbadesee Grossabünt. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Kennen Sie Gamprin? Nein? Dann wird’s höchste Zeit! Die Liechtensteiner Gemeinde liegt nicht einmal einen Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Ein Besuch lohnt sich nicht nur, aber auch wegen der idyllischen Grossabünt. Die mitten in der Natur gelegene Freizeitanlage umfasst unter anderem einen über 3'500 Quadratmeter grossen Schwimmteich – so gross wie ein halbes Fussballfeld! Sind Sie mit kleinen Kindern unterwegs? Kein Problem. Der See ist zwar teilweise recht tief, aber es gibt ausgewiesene Nichtschwimmerzonen. Besonders reizvoll: Hier wird komplett auf Chemie verzichtet. Sauber bleibt der See dank Pflanzen wie Sumpfiris oder Schilf sowie durch Kleinstlebewesen und Bakterien. Traumhaft ist auch die sonnige, terrassenförmig gestaltete Umgebung des Sees inklusive unzähliger Sportmöglichkeiten und riesiger Liegewiesen. Wer den See für sich allein haben will, sollte sich im Morgengrauen auf die Beine machen – oder bis in die Abendstunden warten. Das Baden ist von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erlaubt. LAVEBA Tipp Bewegungsdrang? Dann ab auf den neuen Bewegungsparcours! Aufwärmen, balancieren, trainieren. Fakten zum Erlebnis Gamprin (FL) halber Tag Sommer Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 39 Schwimmspass im Grossabünt Naturbadesee. CHILLEN AM SCHILF Download Coupon Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Panorama-Thurloipe | Erlebnis Nr. 115
Erlebnis Nr. 115 | Entspannung auf der Thurloipe, Aussicht auf der Panoramaloipe. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Zwölf Kilometer lang, flach und wunderbar breit: Die Thurloipe auf 650 Metern zwischen Ebnat-Kappel und Wattwil ist ein Traum in Weiss. Sie haben noch nie auf Langlaufskiern gestanden? Kein Problem, die Loipe eignet sich perfekt als Anfängerstrecke. Gleiten Sie auf Ihren Skating- oder klassischen Langlaufskiern entlang der Thur und bestaunen Sie mit etwas Glück Profiläufer, die für den Engadiner Skimarathon trainieren. Das Besondere an der Strecke? Hier wird freundlich gegrüsst, die Stimmung ist entspannt und alle verfolgen dasselbe Ziel: Sportlichkeit im Sinne von Kollegialität. Sie suchen eine sportliche Herausforderung? Dann ist die Panoramaloipe Scherb/Bendel das Richtige für Sie. Hier, 450 Meter höher, ist das Gelände weniger flach und die Loipe kupiert. Die Anstrengung wird mit einer atemberaubenden Sicht auf Churfirsten, Speer und Säntis belohnt. Lassen Sie die Hektik des Alltags hinter sich und erholen Sie sich bei Bewegung und – mit etwas Glück – Sonnenschein. Sie zögern noch, weil Sie noch nie auf Langlaufskiern gestanden haben? Es ist nie zu spät, mit etwas Neuem zu beginnen! LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Ebnat-Kappel (SG) halber Tag Winter Erlebnis Nr. 115 Entspannung auf der Thurloipe, Aussicht auf der Panoramaloipe. PANORAMA-THURLOIPE Wettbewerb März Skating-Erlebnis gewinnen: Dieser Wettbewerb ist leider schon vorbei. Versuchen Sie ihr Glück bei einem unserer anderen Wettbewerben. Viel Erfolg! Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Kraftort Tamina Therme | Erlebnis Nr. 80
Erlebnis Nr. 80 | Wohltuendes Wellness-Erlebnis auf über 7'000 Quadratmetern. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch 36 Grad, und es wird noch heisser – zum Beispiel in der Tamina Therme, nur zwanzig Minuten von Chur entfernt. Angenehme 36.5 Grad Celsius misst das Wasser in der wasserreichsten Akratotherme Europas. Wussten Sie, dass das Heilbaden in Bad Ragaz schon seit sieben Jahrhunderten Tradition hat? Dass das Quellwasser des Thermalbads den geheimnisvollen Tiefen der Taminaschlucht entspringt? Und dass die elegante architektonische Konstruktion aus reinem Fichtenholz besteht? Müssen Sie alles natürlich nicht wissen, denn hier geht’s ja schliesslich ums Geniessen. Tauchen Sie im wahrsten Sinne des Wortes ein in die verschiedenen Pools, lassen Sie sich vom Wasserfall berauschen und treiben Sie schwerelos durch den Strömungskanal. Aber vergessen Sie vor lauter Badefreuden das Saunadorf nicht! Massage gefällig? Klassisch oder mit Aroma-Öl? Rücken- oder Fussreflexzonenmassage? Welch unglaubliche Qual der Wahl. Aber wie heisst es so schön: Wer schön sein will, muss leiden. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Bad Ragaz (SG) halber Tag ganzjährig Erlebnis Nr. 80 Wohltuendes Wellness-Erlebnis auf über 7'000 Quadratmetern. KRAFTORT TAMINA THERME Partnerangebot Relaxen mit Rabatt: In unserem Jubiläumsjahr 3 Stunden in der Tamina Therme geniessen, aber nur für zwei bezahlen (z. B. Mo – Fr CHF 33.– statt CHF 37.– fürs Thermalbad). Coupon vorweisen, Badesachen anziehen und abtauchen. Download Coupon Link zum Partner Jolanda Neff (Profi-Mountainbikerin) mit unserer Mitarbeiterin Yvonne beim Entspannen in der Tamina Therme. Mehr erfahren Sie in der Filmstory.
- 125 Jahre LAVEBA | Fischen am Voralpsee | Erlebnis Nr. 73
Erlebnis Nr. 73 | Frönen Sie dem Angeln auf 1'123 Höhenmetern. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Ziehen Sie die unberührte Natur ausufernder Infrastruktur vor? Dann packen Sie Ihre sieben Sachen und machen Sie sich auf den Weg zum Voralpsee! Der klare Bergsee liegt hoch über dem St. Galler Rheintal, idyllisch inmitten einer tiefen Mulde und gesäumt von mächtigen Bergen und tiefgrünen Wäldern. Ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer – und ein Geheimtipp für Angler! Schnappen Sie sich Ihre Fischerrute und suchen Sie sich ein gemütliches Plätzchen am Seeufer. Lassen Sie sich von der Schönheit und Ruhe des Voralpgebietes bezaubern! Mit Geduld, Geschick und etwas Glück fangen Sie bestimmt eine Forelle. Petri Heil! Und wenn Petrus zu Ihrem Leidwesen andere Pläne hat, kehren Sie einfach im Berggasthaus Voralp ein und steigen vom Fisch auf Wienerschnitzel oder Käsespätzli um. LAVEBA Tipp Streichen Sie sich den 20. Mai in Ihrer Agenda an! Ab dann erhalten Sie im Volg Grabs ein Tagespatent zum Fischen. Fakten zum Erlebnis Grabs (SG) halber Tag Frühling – Herbst Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 73 Frönen Sie dem Angeln auf 1'123 Höhenmetern. FISCHEN AM VORALPSEE Download Coupon Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Winterzauber in Bazenheid | Erlebnis Nr. 94
Erlebnis Nr. 94 | Begrüssen Sie den Winter mit Spiel, Spass und Genuss. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Schlittschuhlaufen in magischer Atmosphäre: Gleiten Sie auf Kufen über die 1000 m2 grosse, romantisch beleuchtete Eisfläche – der Eintritt ist frei! Sie brauchen noch mehr sportliche Herausforderung? Dann ist das Eisstockschiessen das Richtige für Sie. Versuchen Sie, die Stöcke möglichst nahe an die Daube zu schiessen – Spass für Jung und Alt ist garantiert! Eine Bahn ist perfekt für Gruppen bis zu acht Personen und kann jeweils zur vollen Stunde für 50 Minuten reserviert werden. Kostenpunkt: CHF 100.–. Heisshunger nach dem körperlichen Einsatz? Kehren Sie im heimeligen Winterzauber-Chalet ein und geniessen Sie ein aromatisches Käsefondue, ein saftiges Fondue Chinoise oder ein deftiges Cordon bleu. Lassen Sie den Abend bei einem Drink in der gemütlichen Chalet-Bar ausklingen. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Bazenheid (SG) halber Tag 17.11 – 31.12.2024 direkt zum Event Erlebnis Nr. 94 Begrüssen Sie den Winter mit Spiel, Spass und Genuss. WINTERZAUBER IN BAZENHEID Partnerangebot Rabatt auf Schlittschuhmiete: Erhalten Sie Miete der Schlittschuhe zum Sonderpreis von CHF 4.00 statt CHF 6.00, und zwar vom Saisonstart 2024, voraussichtlich 1. November bis zum 31. Dezember 2024. Download Coupon Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Alpaka-Abenteuer | Erlebnis Nr. 103
Erlebnis Nr. 103 | Kommen Sie auf den Arnig – tierischer Spass garantiert. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Haben Sie schon mal Alpakas mit der Hand gefüttert? Nein? Dann lassen Sie sich dieses besondere Erlebnis nicht entgehen. Auf dem Alpaka-Hof im appenzellischen Schönengrund, rund 1‘000 Meter über dem Meer, leben auf einer Fläche von über 30 Fussballfeldern rund 60 der südamerikanischen Herdentiere. Wussten Sie, dass Alpakas Hang- und Steillagen lieben? Drei Viertel des Geländes sind entsprechend angelegt. Tauchen Sie in die Welt dieser lebensfrohen Tiere ein. Fragen zu den Alpakas oder den anderen Hoftieren? Nur zu! Das Besitzerpaar weiht Sie in die Geheimnisse der Mini-Lamas ein. Sollten Sie noch Augen für etwas anderes als die flauschigen Felltiere haben, lassen Sie den Blick über das Neckertal und auf den Alpstein schweifen! LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Schönengrund (AR) halber Tag ganzjährig Erlebnis Nr. 103 Kommen Sie auf den Arnig – tierischer Spass garantiert. ALPAKA-ABENTEUER Partnerangebot Alpakas füttern und dabei Wissenswertes über sie erfahren: Profitieren Sie 2024 von einem Sonderpreis von CHF 100.– statt CHF 150.– für bis zu 20 Personen. Download Coupon Link zum Partner Kiko (Comedian) und unsere Auszubildende Atina besuchten die Alpakas. Mehr erfahren Sie in der Filmstory.
- 125 Jahre LAVEBA | Urwaldfeeling im Toggenburg | Erlebnis Nr. 100
Erlebnis Nr. 100 | Erlebnispfad Zuckenmatt, ein Paradies für Hobby-Botaniker und -Ornithologen. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Nein, der Weiher Zuckenmatt oberhalb des Dorfes Bütschwil lädt definitiv nicht zum Baden ein. Soll er auch gar nicht, denn er ist das Zuhause von unzähligen Pflanzen und Tieren. Waren Sie schon mal im Urwald? Dann kommt angesichts der üppigen Vegetation hier oben, rund 700 Meter über dem Meer, ganz bestimmt Dschungel-Feeling bei Ihnen auf – vor allem an schwülen Sommertagen. Um den kleinen Weiher, der von Amphibien, Wasservögeln und anderen Tieren bevölkert wird, führt ein unbefestigter Weg. Er ist Teil des Naturerlebnispfads Zuckenmatt, der vom Weiher durch den Zuckenmattwald in Richtung Taa führt. Eine Expedition, die sich lohnt: Erfahren Sie an insgesamt 13 Standorten Wissenswertes über Wildbienen, die verschiedenen Baumarten oder den Waldbach. Auch dem Totholz, den Rietpflanzen und dem Waldboden sind Stationen gewidmet. Erleben Sie die Natur in ihrer ganzen Fülle! LAVEBA Tipp Egal, welche Jahreszeit: Der Erlebnispfad ist einen Ausflug wert – und zwar für Gross und Klein. Fakten zum Erlebnis Bütschwil (SG) halber Tag ganzjährig direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 100 Erlebnispfad Zuckenmatt, ein Paradies für Hobby-Botaniker und -Ornithologen. URWALDFEELING IM TOGGENBURG Download Coupon Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Pfeff ond Lischt Weeg | Erlebnis Nr. 28
Erlebnis Nr. 28 | Begeben Sie sich auf eine Sinnesreise durch die Natur. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Wandern Sie gern, aber Ihre Sprösslinge verziehen schon beim Gedanken daran das Gesicht? Dann haben wir die Lösung: Der Pfeff ond Lischt Weeg ist nämlich weit mehr als nur eine Wanderung. Der familienfreundliche – aber nicht kinderwagentaugliche! –Erlebnisweg wartet mit Chaospendel, Chügelibahn, Wackelsteg, Riesenxylophon, Röhrentelefon und vielen weiteren pfiffigen und listigen Sinneserlebnissen auf. Abwechslung ist also garantiert! Der Themenweg vom Zielplatz zum Sammelplatz (oder umgekehrt) verspricht aber nicht nur Action für Körper und Geist, sondern auch traumhafte Ausblicke ins Appenzeller Hügelland und auf den Alpstein. Und ganz nebenbei gibt er einen Einblick in die Entstehung der für die Region typischen Nagelfluh-Rippenlandschaft und die Wasserversorgung in abgelegenen Gebieten. Und, Wanderschuhe schon geschnürt? LAVEBA Tipp Grillieren Sie Ihre Würste an einer der drei Feuerstellen auf dem Weg: beim «Flecken» unterhalb vom Schlatt, beim Saul oder auf dem Zielplatz. Holz, Grillrost und Sitzgelegenheiten stehen bereit. Fakten zum Erlebnis Sammelplatz, Appenzell (AI) halber Tag 9.0 km 461 / 306 m Frühling – Herbst direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 28 Begeben Sie sich auf eine Sinnesreise durch die Natur. PFEFF OND LISCHT WEEG Partnerangebot Ein Paar Würste für CHF 5.–: Profitieren Sie in unserem Jubiläumsjahr von einem Paar Bratwürste oder Cervelats für nur einen Fünfliber (statt CHF 7.20), erhältlich bei Breitenmoser im Spar Frischmarkt in Appenzell. Download Coupon Link zum Partner Marco Fritsche (Moderator und en waschechte Appözöller) auf der Wanderung mit unserer Mitarbeiterin Jasmin. Mehr erfahren Sie in der Filmstory.
- 125 Jahre LAVEBA | Starke Stücke aus dem Stall | Erlebnis Nr. 82
Erlebnis Nr. 82 | Tierischer Spass auf dem VOLG Erlebnishof Werdenberg. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Wie funktioniert eigentlich eine Melkanlage? Was bedeutet es, wenn ein Kaninchen mit den Hinterläufen auf den Boden trommelt? Und legen braune Hühner auch braune Eier? Diese und noch viele andere Fragen beantwortet die Familie Gubathuler auf dem vielseitigen Büelsteihof im St. Galler Oberschan. Neben der Milchwirtschaft baut sie auf drei Rebbergen Wein an und keltert ihn, und aus hofeigenen Früchten brennt sie im Herbst Spirituosen. Tauchen Sie für einen Nachmittag in die bäuerliche Welt ein und lernen Sie alles rund um die Tierhaltung, den Obstbau und das Destillieren von Edelbränden. Ihr Kind ist müde vom vielen Zuhören? Lassen Sie es sich auf dem Spielplatz austoben! Natürlich können Sie im Hofladen feine Spezialitäten erstehen – im Sommer und Herbst gibt’s auch frischen Alpkäse. Nice to know: Der Hof gehört zu einem der schweizweit fünf Naturenahöfe, die sich zum Ziel gesetzt haben, Natur erlebbar zu machen. LAVEBA Tipp Familien, aufgepasst! Verschiedene Erlebnisstationen warten darauf, von Kindern entdeckt zu werden. Fakten zum Erlebnis Oberschan (SG) halber Tag Frühling – Herbst Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 82 Tierischer Spass auf dem VOLG Erlebnishof Werdenberg. STARKE STÜCKE AUS DEM STALL Download Coupon Link zum Partner
- 125 Jahre LAVEBA | Drei Weieren: Spass mal drei | Erlebnis Nr. 21
Erlebnis Nr. 21 | Naturgenuss pur direkt über der Stadt St. Gallen. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Eines vorweg: Die Drei Weieren sind nicht drei Weiher, sondern fünf (ursprünglich sogar sieben!). Den drei ersten jedoch, dem Bueben-, dem Frauen- und dem Eichweiher, verdankt das wohl schönste Freibad der Ostschweiz seinen Namen. Schwimmen Sie gerne in der Natur? Laufen Sie gern Schlittschuh? Oder spazieren Sie am liebsten an der frischen Luft? Das Naherholungsgebiet auf einem Hochplateau im Süden der Stadt St. Gallen erfüllt alle drei Wünsche und hat somit zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten. Es ist ein wahres Naturparadies, vom Zentrum aus leicht zu Fuss zu erreichen. Weniger Lauffreudige können die Mühleggbahn oder, im Sommer, den Bäderbus nehmen. Bestaunen Sie die prächtigen Jugendstil-Badehäuschen, die sich im Wasser spiegeln, und geniessen Sie den einmaligen Blick auf die Stadt! Ursprünglich wurden die Weiher übrigens als Wasserspeicher angelegt. LAVEBA Tipp Lust auf ein Selfie? Direkt bei den Drei Weieren befindet sich ein Fotospot der Grand Tour of Switzerland – mit Aussicht auf die Altstadt und den Stiftsbezirk. Fakten zum Erlebnis St. Gallen (SG) halber Tag ganzjährig Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 21 Naturgenuss pur direkt über der Stadt St. Gallen. DREI WEIEREN: SPASS MAL DREI Download Coupon Link zum Partner Tranquillo Barnetta (Ex-Fussball-Profi) mit unserem Mitarbeiter Jan bei einem Rundgang in den Drei Weieren. Mehr erfahren Sie in unserer Filmstory.
- 125 Jahre LAVEBA | Wir sind LAVEBA
Wir vereinen nicht nur die Ostschweizer Landwirtschaft, sondern auch führende LANDI Genossenschaften und LANDI Aktiengesellschaften in unserem Gebiet. Erfahren Sie mehr über die LAVEBA Genossenschaft. Verankert in der Region seit 1899. Die LAVEBA Genossenschaft ist mehr als ein Unternehmen. LAVEBA – gemeinsam erfolgreich. Wir vereinen nicht nur die Ostschweizer Landwirtschaft, sondern auch führende LANDI Genossenschaften und LANDI Aktiengesellschaften in unserem Gebiet. Dieses umfasst die Kantone St. Gallen, beide Appenzell, Glarus, das Fürstentum Liechtenstein sowie Teile des Thurgaus und Schwyz. Unsere langfristige Ausrichtung, unser Fokus auf das Miteinander und unsere Innovativität mit dem Ziel der Beständigkeit erlauben es uns als Genossenschaft, das Etikett «Genossenschaftlich nachhaltig» zu tragen. Im Kleinen begonnen und zu Grossem gewachsen. Gegründet wurde die LAVEBA Genossenschaft im Jahr 1899 als «Landwirtschaftliche Gesellschaft des Kantons St. Gallen» in Azmoos. Ziel war es, die Mitglieder der landwirtschaftlichen Genossenschaften im Kanton und in den angrenzenden Gebieten mit gebündelten Leistungen für Einkauf und Vermarktung zu unterstützen. In über einem Jahrhundert entwickelte sich unser Unternehmen zu einem festen Bestandteil der Ostschweizer (Land-) Wirtschaft. 2013 organisierten wir uns unter der Firmierung LV-St. Gallen neu als Konzern, 2019 wurde die Strategie überprüft sowie die Anpassung zu LAVEBA vollzogen. Heute sind wir ein stark verankertes, modernes, genossenschaftlich organisiertes Handels- und Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Energie, Detailhandel, Agrar und Immobilien. Mit innovativen Produkten und Dienstleistungen für Haus, Hof und Gewerbe sind wir vorwiegend bekannt unter den Marken LAVEBA Shop, AGROLA, LANDI und UFA. Unsere Werte. Unser Selbstverständnis basiert auf den drei genossenschaftlichen Werten Selbsthilfe, Eigenverantwortung und Nachhaltigkeit. Sie bilden die Grundlage für unseren Erfolg. Ausgerichtet auch auf neue Geschäftsfelder, Leistungen und Angebote, eröffnen sie uns allen eine vielversprechende Zukunft. Gemeinsam erfolgreich sein – weil wir den Erfolg für unser Unternehmen nachhaltig nur dann erreichen, wenn wir eng mit unseren Mitarbeitenden, Kunden und Partnern zusammenarbeiten. Neue Wege gehen – weil unsere Mitarbeitenden, Kunden und Partner in einer sich immer schneller verändernden Welt neue Geschäftsmodelle und Leistungen von uns verlangen. Menschen im Fokus haben – weil wir damit das Vertrauen schaffen, das für langfristige und wertstiftende Beziehungen die Basis ist. Persönlichkeit ist uns wichtig. Mit mehr als 660 Mitarbeitenden steht bei uns der Mensch im Mittelpunkt. Ob in der Kundenbeziehung oder innerhalb unserer eigenen Teams. Der persönliche Kontakt ist das A und O. Rund 80 Mitarbeitende sind in der Zentrale am Neumarkt mitten im Herzen von St. Gallen tätig. Zu unserem nachhaltigen Denken und Handeln gehört auch die Ausbildung von Lernenden im kaufmännischen Bereich sowie im Detailhandel. Als Genossenschaft nachhaltig aktiv sein. Wir sind eine Gruppe, ein Genossenschaftsverbund und gleichzeitig auch ein Netzwerk, das einen erheblichen Beitrag zur regionalen Wirtschaft leistet. Unser lebendiges Netzwerk und die Produkte- und Dienstleistungsvielfalt für Haus, Hof und Gewerbe, vertreten unter anderem durch die Marken LAVEBA Shop, AGROLA, LANDI und UFA, machen uns zu einer nachhaltigen Genossenschaft. Als Teil der «idée coopérative» fördern wir die langfristige Stabilität in diesem Netzwerk. Dass wir Nachhaltigkeit grossschreiben, zeigt sich auch darin, dass wir unseren Kundinnen und Kunden etwas zurückgeben in Form von Vergütungen und Dienstleistungen sowie durch die Unterstützung von Projekten oder Events, die nicht unbedingt einen kommerziellen Gewinn erwirtschaften. Fakten zur LAVEBA Gruppe: Gründung: 1899 Eigentümer: LANDI Gesellschaften als Genossenschafter (juristische Personen) Hauptsitz: Neumarkt 3, St. Gallen Mitarbeitende (2022): 665, davon 49 Lernende Umsatz (2022): 687.9 Mio. CHF Mehr über die LAVEBA Genossenschaft erfahren Sie auch unter laveba.ch WIR SIND LAVEBA Die regionale Wertschöpfung ist uns wichtig und Teil unserer DNA. Eine unserer Besonderheiten ist, dass wir Teil der ganzen Wertschöpfungskette im Bereich Lebensmittel sind und viele unserer Mitglieder auch nach wie vor in der Landwirtschaft tätig sind. Entdecken Sie die Vielfalt aus der Region. Regionalität Mehr erfahren