top of page
1702_2021_LAVEBA_Aerial_0023.jpg

SUCHERGEBNISSE

136 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche

  • 125 Jahre LAVEBA | Auf der Spur des Schabzigers | Erlebnis Nr. 67

    Erlebnis Nr. 67 | Der Schabziger Höhenweg entführt Sie in die Welt des Glarner Kräuterkäses. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Wussten Sie, dass über ein Drittel der Schabziger-Produkte ins Ausland exportiert werden? Dass der Zigerklee, der dem Käse seine typische grüne Farbe und seinen würzigen Geschmack verleiht, aus Schwyz und nicht aus dem Glarnerland kommt? Und dass das Zigerstöckli früher viel härter war als heute? Wenn nicht, erfahren Sie es spätestens auf dem Schabziger Höhenweg. Zehn Stationen entlang des Themenwegs erklären die Geschichte, die Produktion und die Vermarktung des wohl berühmtesten Glarners. Fahren Sie mit dem langsamsten Sessellift der Schweiz von Filzbach zum Startpunkt Habergschwänd, wandern Sie auf den Spuren des ersten Schweizer Markenprodukts und sehen Sie sich satt an der herrlichen Aussicht über das Glarnerland! Was Ihnen auf dem Weg alles begegnet? Eine mechanische Stöckli-Maschine von 1910, eine Erlebniskäserei mit gemütlicher Besenbeiz auf der Nüenalp und natürlich das Ziel der Wanderung: das Naturfreundehaus Fronalp. Na, wie wär's mit einer Portion Zigerhöräli? LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Filzbach (GL) halber Tag 7.0 km 480 / 360 m Frühling – Herbst direkt zur Route Erlebnis Nr. 67 Der Schabziger Höhenweg entführt Sie in die Welt des Glarner Kräuterkäses. AUF DER SPUR DES SCHABZIGERS Wettbewerb Süchtig nach dem unverwechselbaren Geschmack? Dieser Wettbewerb ist leider schon vorbei. Auf unserer Jubiläumsseite finden Sie aber noch weitere Möglichkeiten und Tipps. Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Von St. Gallen bis Rorschach | Erlebnis Nr. 10

    Erlebnis Nr. 10 | Mit dem Velo von der Welterbestadt zum Bodenseeufer. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Bewegen Sie sich gerne, ohne sich gleich zu verausgaben? Dann haben wir die perfekte Velostrecke für Sie! Flach, nicht zu lang und mit zahllosen Highlights. Startpunkt ist der Botanische Garten in St. Gallen. Durch die lauschige Hügellandschaft des Thurgaus geht’s im Geniessertempo bis nach Horn. Lassen Sie sich den Wind um die Nase wehen und erfreuen Sie sich am wunderschönen Panorama des Apfelkantons! Kurz vor Mörschwil bietet sich der Gutsbetrieb Schloss Watt für einen kurzen Stopp an, und am Ortsausgang von Horn befindet sich ein ebenfalls sehenswertes Schlösschen. Die letzten drei Kilometer führen direkt am Ufer des Bodensees entlang. Verweilen Sie in einem der zahlreichen Cafés und lassen Sie Ihren Blick über den See in die Ferne schweifen! Wenn das Wetter mitspielt, laden mehrere Strandbäder zu einem Sprung ins kühle Nass ein. Lassen Sie Ihre Tour mit einem gemütlichen Sundowner ausklingen. Wer sich für Architektur begeistert, kann noch ein Stückchen weiter radeln: In Altenrhein steht mit der Markthalle der einzige Hundertwasserbau der Schweiz. Die Gegend rund um den Alten Rhein steht unter Naturschutz und ist Heimat vieler verschiedener Vogel- und Pflanzenarten. Eine Velotour für all jene, die Natur und Kultur gleichermassen schätzen. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis St. Gallen (SG) halber Tag 12.0 km 38 / 301 m Frühling – Herbst direkt zur Route Erlebnis Nr. 10 Mit dem Velo von der Welterbestadt zum Bodenseeufer. VON ST. GALLEN BIS RORSCHACH Partnerangebot Kostenlose Trinkpause in Mörschwil: Etwa auf halber Strecke der Route liegt die Buurebeiz Mörschwil. Profitieren Sie von einem kostenlosen «buurebeiz»-Apfelsaft. Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Auf der berühmten Ebenalp | Erlebnis Nr. 37

    Erlebnis Nr. 37 | Mehr als Aescher und Wildkirchli: die Sonnenterrasse des Alpsteins. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Influencerinnen und Influencer auf der ganzen Welt haben sie schon lange für sich entdeckt: die Ebenalp mit ihrem berühmten Berggasthaus, dem Aescher. Eng an den Felsen geschmiegt, eins mit dem Berg und der imposanten Natur, gehört es zu den ältesten Gasthäusern der Schweiz. Nur einen Katzensprung davon entfernt: die uralten Wildkirchlihöhlen, die bereits den Neandertalern Zuflucht boten. Sie haben doch nicht etwa Angst vor den Höhlenbären? Seien Sie beruhigt: Es gibt keine mehr hier oben. Also hereinspaziert! Wahr ist, dass in den Höhlen einst nicht nur Höhlenbären, sondern auch Höhlenlöwen und Wölfe lebten und 800 weitere Tiere. Das alles weiss man von Knochenfunden. Man munkelt sogar, dass ursprünglich ein Drache die Höhlen beschützte ... Hören Sie ihn fauchen? Dann machen Sie sich auf die Socken und steigen Sie durch die wunderbare Natur des Alpsteins ins Tal hinab. LAVEBA Tipp In der Nähe der Bergstation Ebenalp warten auf 2'000 m2 zahllose Pflanzenarten darauf, bestaunt zu werden. Fakten zum Erlebnis Wasserauen (AI) halber – ganzer Tag Frühling – Herbst Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 37 Die Sonnenterrasse des Alpsteins mit mehr als Aescher und Wildkirchli AUF DER BERÜHMTEN EBENALP Partnerangebot Gratis-Wolldecke ergattern: Tauschen Sie beim Berghaus Aescher den Coupon gegen ein Rubbellos und gewinnen Sie eine von fünf Wolldecken. Wert: CHF 135.–. Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Rund um den Seealpsee | Erlebnis Nr. 36

    Erlebnis Nr. 36 | Kostbar funkelnd wie ein Edelstein: Wandern zum berühmtesten Bergsee. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Wasserauen klingt schon so verheissungsvoll. Beim Bahnhof beginnt der Wanderweg zum Seealpsee. Über Alpweiden, durch einen Buchenwald, vorbei an einem rauschenden Bergbach: Die Natur hier oben ist so umwerfend, dass man den steilen Aufstieg fast vergisst. Haben Sie das Gatter zur Alp Klein Hütten schon überschritten? Dann können Sie aufatmen: Der anstrengendste Teil der Wanderung liegt hinter Ihnen. Und vor Ihnen? Erhebt sich der grösste Gipfel des Alpsteins: der Säntis. Lassen Sie den spektakulären Berg auf sich wirken, während Sie weiter zur Alp Gross Hütten marschieren. Der Seealpsee liegt da wie ein überirdischer Schatz. Sie können sich nicht sattsehen? Macht nichts, denn Sie haben jede Menge Zeit. Umrunden Sie den idyllischen See im Uhrzeigersinn und atmen Sie die kristallklare Bergluft ein. Verpassen Sie auf Ihrem Weg auf keinen Fall die Bruder-Klaus-Bergkapelle und entspannen Sie sich bei einer Ruderbootfahrt auf dem See! LAVEBA Tipp Romantischer geht’s nimmer: Geniessen Sie im heimeligen Berggasthaus Seealpsee einen feinen Zmittag und eine traumhafte Aussicht. Es lockt eine grosse Terrasse mit Blick auf den einzigartigen Seealpsee. Fakten zum Erlebnis Wasserauen (AI) halber Tag 7.3 km 377 / 377 m Frühling – Herbst direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 36 Kostbar funkelnd wie ein Edelstein: Wandern zum berühmtesten Bergsee. RUND UM DEN SEEALPSEE Download Coupon Link zum Partner Marius Bear (Singer-Songwriter) gibt unserem GL-Mitglied Serafina ein Privatkonzert im Boot auf dem Seealpsee. Mehr erfahren Sie in der Filmstory.

  • 125 Jahre LAVEBA | Von Asterix bis Mickey Mouse | Erlebnis Nr. 98

    Erlebnis Nr. 98 | Auf dem Lütisburger Comicweg wird’s Ihnen bestimmt nicht langweilig . Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Tom und Jerry, Homer Simpson oder die Drillinge Tick, Trick und Track: Der Comicweg, der von Tufertschwil über das Sägetobel und den Winzenberg führt, ist von farbigen Wegweisern gesäumt. Geschnitzt hat die Lindenholztafeln der Postauto-Chauffeur und Bildhauer Gusti Arnold, der ehemals hier wohnte. Weil Wanderer immer wieder nach dem Weg fragten, kamen seine Kinder auf die Idee, ihr künstlerisch begabter Vater könnte doch Comictafeln aufstellen. Gesagt, getan. Aus dem anfänglichen Mickey-Mouse-Weg wurde bald der Comicweg. Der mystische, teilweise recht steile (aber trotzdem kinderwagentaugliche) Pfad führt durch den Wald und vorbei an idyllischen Bächen und zwei Feuerstellen. Oben auf dem Winzenberg wird man mit einer prachtvollen Aussicht auf die Churfirsten belohnt. Aufgepasst: Geöffnet ist der Weg nur von Mitte März bis Mitte November. LAVEBA Tipp Zum Glück gibt es ja unzählige Comic-Figuren, und so wird der Themenweg jedes Jahr um neue Sujets erweitert. Fakten zum Erlebnis Tufertschwil (SG) halber Tag 4.1 km 154 / 137 m Frühling – Herbst direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 98 Auf dem Lütisburger Comicweg wird’s Ihnen bestimmt nicht langweilig. VON ASTERIX BIS MICKEY MOUSE Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Tour zur Thur | Erlebnis Nr. 42

    Erlebnis Nr. 42 | Zu Fuss von Unterwasser bis zum Gräppelensee. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Ist Wasser Ihr Lebenselixier? Dann ist diese Wanderung genau das Richtige für Sie. Denn sie startet nicht nur in Unterwasser an der Thur, sondern führt vorbei an den eindrücklichen Thurfällen und dem idyllischen Gräppelensee. Drei Stunden lang Wassertosen, -rauschen und -plätschern – und das umgeben von einer fulminanten Bergkulisse! Selten fühlt man sich der Natur so nah. Lassen Sie die 23 Meter hohe Wasserkaskade der Thurfälle auf sich wirken, bevor Sie – den majestätischen Säntis stets im Blickfeld – den See erreichen, in dessen Wasser sich die imposante Westflanke des Wildhauser Schafbergs spiegelt. Ein Bild wie aus einem Bilderbuch. Geniessen Sie das herrliche Panorama und wagen Sie, wenn es die Temperaturen zulassen, einen Sprung ins kühle Nass! Der Abstieg nach Alt St. Johann führt durch den Wald und über Wiesen bis zum Gubel. Hier wartet ein liebevoll ausgestatteter Hofladen auf grosse und kleine Gäste. Gönnen Sie sich einen frischen Kaffee und ergötzen Sie sich an der fantastischen Aussicht auf die Churfirsten! Zurück von Alt St. Johann geht’s mit dem Postauto zum Ausgangspunkt. LAVEBA Tipp Cervelat dabei? Das Ostufer des Gräppelensees lockt mit zwei idyllischen Feuerstellen. Holz liegt für Sie bereit. Fakten zum Erlebnis Unterwasser (SG) halber Tag 9.0 km 507 / 523 m Frühling – Herbst direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 42 Zu Fuss von Unterwasser bis zum Gräppelensee. TOUR ZUR THUR Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Fahrt im Mountaincart | Erlebnis Nr. 76

    Erlebnis Nr. 76 | Rasantes, adrenalingeladenes Vergnügen am schönen Pizol. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch 363 Meter Höhendifferenz, 2'200 Meter Länge, unendlich viel Spass: Flitzen Sie auf einem dreirädrigen Mountaincart die kurvenreiche Alpstrasse von Gaffia hinab nach Furt. Sie kennen nur vierrädrige Kettcars? Keine Sorge: Die Mountaincarts sind äusserst stabil konstruiert und kippen nicht. Ausserdem bekommen Sie natürlich einen passenden Helm! Trotzdem lieber vorsichtig unterwegs? Dann drosseln Sie das Tempo mit ihrem eigenen Körpergewicht. Die abenteuerliche Fahrt «fägt» auch als Freundesgruppe oder als Familie. Kinder unter 1.20 Meter fahren kostenlos mit einer erwachsenen Person mit, grössere Kinder dürfen sogar auf einem eigenen Cart fahren – es stehen vier Grössen zur Auswahl. Lassen Sie sich den Wind um die Ohren wehen und spüren sie das Adrenalin im Blut. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Bad Ragaz (SG) halber Tag Sommer Erlebnis Nr. 76 Rasantes, temporeiches Vergnügen am schönen Pizol. FAHRT IM MOUNTAINCART Partnerangebot Gratisfahrt für Frühaufsteher: Aus den Federn, fertig, los! Profitieren Sie von einer kostenlosen Mountaincart-Fahrt bis 11 Uhr. Coupon nicht vergessen! Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Zu Fuss über den Zürichsee | Erlebnis Nr. 121

    Erlebnis Nr. 121 | Überqueren Sie die Passage zwischen Rapperswil und Hurden auf dem Steg. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Steht der Jakobsweg auf Ihrer Bucket List? Dann können Sie vielleicht schon bald ein kleines Häkchen setzen: Der malerische Holzsteg, der seit 2001 Rapperswil mit der Insel Hurden (und den Kanton St. Gallen mit dem Kanton Schwyz) verbindet, ist Teil des Pilgerwegs nach Santiago de Compostela. Im Mittelalter gab’s hier natürlich noch keinen schicken Weg aus unbehandeltem Eichenholz, sondern lediglich einen gewundenen Steg, für den unbefestigte Bretter auf Pfähle gelegt wurden. Sein moderner Nachfolger ist mit 841 Metern Länge die längste Holzbrücke der Schweiz. Raten Sie mal, auf wie vielen Pfählen er steht? Na? Also gut, es sind genau 233. Nehmen Sie sich genug Zeit, um das historische Zentrum von Rapperswil-Jona mit seinem Schloss auf der einen Brückenseite und die eindrücklichen Villen auf der anderen Seite der Brücke zu bestaunen. Und huschen Sie während der Seeüberquerung nicht einfach an der Brückenkapelle Heilig Hüsli vorbei, dem denkmalgeschützten Wahrzeichen und letzten Überbleibsel des östlichen Kopfstücks der historischen Seeüberquerung. Schliesslich kehren hier bereits seit dem 16. Jahrhundert Pilger ein. LAVEBA Tipp Der Steg ist Teil des 37 km langen Erlebniswegs Obersee, der mit vielen Highlights gespickt ist. Fakten zum Erlebnis Rapperswil Jona (SG) halber Tag ganzjährig Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 121 Überqueren Sie die Passage zwischen Rapperswil und Hurden auf dem Steg. ZU FUSS ÜBER DEN ZÜRICHSEE Download Coupon Link zum Partner Bildquelle: Josef Wyrsch

  • 125 Jahre LAVEBA | Von Lachen nach Altendorf | Erlebnis Nr. 123

    Erlebnis Nr. 123 | Der Panoramaweg Johannisburg punktet mit Aussicht, Kulinarik und Geschichte. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Ist Ihnen Wandern zu eintönig? Dann probieren Sie es mal mit dem Panoramaweg Johannisburg – Sie werden es nicht bereuen! Laufen Sie vom hübschen Örtchen Lachen hinauf zur Johannisburg mit ihrer markanten gotischen Kapelle St. Johann, die zu den bedeutendsten Sakralbauten im Kanton Schwyz gehört. Hier stand früher übrigens die gewaltige Burg Alt-Rapperswil, die 1350 erst belagert und dann zerstört wurde. Kehren Sie oberhalb der Kapelle im Restaurant Johannisburg ein und geniessen Sie die fantastische Aussicht auf den Zürichsee! Gestärkt erreichen Sie eine Viertelstunde später den Altendorfer Osterweg, auf dem im Frühling an mehreren Posten eine nicht-religiöse Ostergeschichte erzählt wird – Kinder herzlich willkommen! Aufgepasst: Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann zwischen Johannisburg und Osterweg noch eine stattliche Zusatzrunde ins Dörfchen Bilsten einlegen, das auf einer Hochebene liegt. So oder so: Wer einen schönen Sommertag erwischt, kann sich zurück in Lachen über einen der prächtigsten Sonnenuntergänge am ganzen See erfreuen. LAVEBA Tipp Auf dem Weg zurück nach Lachen wartet ein Selbstbedienungsladen mit frischem Süssmost auf Sie. Fakten zum Erlebnis Lachen (SZ) halber Tag 4.8 km 110 / 110 m ganzjährig direkt zur Route Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Erlebnis Nr. 123 Der Panoramaweg Johannisburg punktet mit Aussicht, Kulinarik und Geschichte. VON LACHEN NACH ALTENDORF Download Coupon Link zum Partner

  • 125 Jahre LAVEBA | Keine gewöhnliche Bahnfahrt | Erlebnis Nr. 31

    Erlebnis Nr. 31 | Mit den Appenzeller Bahnen quer durch die Ostschweiz. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Wie wär’s mit einer Fondue-, einer Jass- oder einer Krimifahrt? Die Appenzeller Bahnen locken mit spannenden Thementouren – kulinarisches Verwöhnprogramm inklusive. Sie möchten sich lieber ganz auf das Panorama konzentrieren? Dann buchen Sie eine Brunchfahrt oder reisen Sie mit Nostalgiezug und Zahnradbahn «Emol Querdöre» von Gossau nach Altstätten (oder umgekehrt). Die Palette der Erlebnisfahrten ist so gross wie die Verkehrsmittel, die Sie nutzen können. Ob mit dem Jugendstil-Schaufelraddampfer Hohentwiel auf dem Bodensee, mit dem nostalgischen Schnellzug «Ebenalp-Pfeil» durch die malerische Landschaft des Appenzellerlandes oder mit dem historischen Postauto auf die Schwägalp: Verbinden Sie Spiel, Spass und sensationelle Sicht bei einer Fahrt durch die Ostschweizer Natur. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis diverse Abfahrtsorte halber – ganzer Tag ganzjährig Erlebnis Nr. 31 Mit den Appenzeller Bahnen quer durch die Ostschweiz. KEINE GEWÖHNLICHE BAHNFAHRT Partnerangebot Erlebnisfahrt zum Sonderpreis: Erhalten Sie mit dem Promotionscode «LAVEBA125» CHF 5.– Rabatt. Buchen Sie Ihre Erlebnisfahrt direkt online. Jetzt profitieren Link zum Partner Bildquelle: danischawi, www.philippgriesemer.ch

  • 125 Jahre LAVEBA | Trottiplausch am Kerenzerberg | Erlebnis Nr. 69

    Erlebnis Nr. 69 | Düsen Sie auf zwei Rädern zur Talstation hinab. Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Das Besondere an dieser Talabfahrt? Klar, einerseits die coolen Gefährte. Schliesslich saust man nicht jeden Tag mit einem Trottinett den Berg hinab. Noch besonderer aber ist, dass hier schon die Jüngsten mitfahren dürfen: Die Familientrottis sind eigens mit einer Stehkonsole ausgestattet! Die etwas Grösseren dürfen die rollenden Untersätze sogar alleine lenken – für kleine Händchen stehen Trottis mit extrakleinen Bremshebeln zur Verfügung. Lust auf frische Luft um die Ohren und ein Lächeln im Gesicht? Na dann: Nichts wie los! Lassen Sie sich mit der Sesselbahn 540 Meter in die Höhe tragen und nehmen Sie bei der Bergstation Ihr Trotti in Empfang. Die Zweiradtour macht dank hochwertiger Scheibenbremsen selbst bei Regen Spass, und ein Teil der wendigen Roller verfügt sogar über Schutzbleche. Ach, die Grosseltern sind mit von der Partie? Umso besser! Die Strecke hinab zur Talstation der Bergbahnen fällt nämlich nur sanft ab und die Aussicht auf Walensee und Berge ist prächtig! Perfekt für einen Mehrgenerationenausflug. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Filzbach (GL) halber Tag Frühling – Herbst Erlebnis Nr. 69 Düsen Sie auf zwei Rädern zur Talstation hinab. TROTTIPLAUSCH AM KERENZERBERG Partnerangebot Flotte Angebote: 25 % (CHF 9.75 statt CHF 13.–) auf eine Einzelbahnfahrt oder 10 % Rabatt auf den Trottiplausch (Bahn plus Trottifahrt, CHF 21.60 statt CHF 24.–)? Tja, Sie haben die Qual der Wahl. Download Coupon Link zum Partner Herbst Bildquelle: VISIT Glarnerland / Maya Rhyner

  • 125 Jahre LAVEBA | Erinnerungen an Anna Göldi | Erlebnis Nr. 62

    Erlebnis Nr. 62 | Erfahren Sie alles über das Leben der «letzten Hexe Europas». Mehr erfahren auf 125-jahre.ch Nicht einmal 250 Jahre ist es her, dass Anna Göldi wegen angeblicher Hexerei mit dem Schwert hingerichtet wurde. Und das von der Glarner Justiz! Das Anna Göldi Museum in Ennenda ist dem Leben der Magd gewidmet. Wussten Sie, dass sie bei einer der einflussreichsten Glarner Familien diente – und dass ihr vermutlich eine Affäre mit ihrem Dienstherrn zum Verhängnis wurde? Offizieller Anklagepunkt allerdings war die «Verzauberung» seiner Tochter. Erfahren Sie bei einem Museumsrundgang alles über den Hexenwahn und die Menschenrechte im Allgemeinen und den Prozess gegen Anna Göldi im Besonderen. Letzterer ist dank gerichtlicher Protokolle aussergewöhnlich gut dokumentiert. Beheimatet ist die historische Ausstellung im sogenannten Hänggiturm, einem beinahe sakral anmutenden Saal, in dem in der Blütezeit der Glarner Textilindustrie die bedruckten Stoffbahnen noch zum Trocknen aufgehängt wurden. Traurig, aber wahr: Anna Göldi wurde erst 2008 offiziell rehabilitiert – 226 Jahre nach ihrer Ermordung. LAVEBA Tipp Fakten zum Erlebnis Schwägalp Säntis ganzer Tag 18. August 2024 Fakten zum Erlebnis Ennenda (GL) halber Tag Frühling – Herbst Erlebnis Nr. 62 Erfahren Sie alles über das Leben der «letzten Hexe Europas». ERINNERUNGEN AN ANNA GÖLDI Partnerangebot Doppelter Museumsspass: Beim Kauf eines Eintritts ins Museum erhält die zweite Person kostenlos Zutritt beim Vorweisen des Coupons. CHF 10.– statt CHF 20.– für 2 Personen. Gültig vom 01.04.-31.10.2024. Download Coupon Link zum Partner Bildquelle: MW

bottom of page